Freitag, 17. Mai 2013

Die Konstitution des Wunderbaren


Simon Spiegel: „Die Konstitution des Wunderbaren. 
Zu einer Poetik des Science-Fiction Films“, Marburg 2007

Das Buch von Simon Spiegel gliedert sich in zwei Hauptteile. Im ersten Teil konzentriert sich der Autor auf die Fragen, was Science-Fiction überhaupt ist, wie sie sich sinnvoll definieren lässt und wo ihre kulturhistorischen Wurzeln liegen. Entsprechend besteht dieser erste Teil aus vier Hauptkapiteln: 1. Forschungsgeschichte 2. Definitionen 3. Historisches 4. Philosophisches.
Der zweite Teil ist das Kernstück seiner Studie. Hier versucht der Autor, „einige Elemente einer Poetik des SF-Films zu skizzieren“. Eine Poetik, so Spiegel, definiere Textsorten und grenze sie voneinander ab. Darüber hinaus versuche sie, „die Prinzipien und Regeln, denen Kunstwerke folgen, aufzuzeigen“. Im Rahmen seiner Poetik untersucht Spiegel, wie SF-Film „funktioniert“. Fragen der Dramaturgie, der Ästhetik und der Wirkung stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch narratologische Aspekte werden nicht gänzlich vernachlässigt, wenn auch der Autor betont, dass sein Hauptaugenmerk nicht auf dem Akt des Erzählens und der Interpretation einzelner SF-Filme liege. Die Kapitel des zweiten Teils lauten: 5. Die Möglichkeiten wunderbarer Welten 6. Welten erzählen 7. Bedeutende Bilder 8. Naturalisierung – Verfremdung 9. Durchbrüche 10. Erhabenes – Groteskes 11. Effektvolle Spektakel 12. Altes und Neues.

Spätestens jetzt sollte jedem klar geworden sein, dass „Die Konstitution des Wunderbaren“ keine leichte Lektüre ist. Wie auch? Handelt es sich doch um eine Dissertation, die von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich 2006 angenommen wurde. Was das Buch aber auch für den interessierten Laien interessant macht, sind vor allem zwei Aspekte. Erstens ist es die Fülle von Filmbeispielen, die der Autor heranzieht (laut Klappentext sind es „rund 300“). Unter anderem argumentiert Spiegel an einer Stelle überzeugend, dass der Film „Lost Highway“ von David Lynch auch als Science-Fiction-Film gelesen werden kann. Sehr interessant! Zweitens die beiliegende DVD. Darauf sind mehrere der im Buch erwähnten Sequenzen in voller Länge zu sehen. Welche das sind, erkennt man unter den Abbildungen im Buch an einem Filmstreifensymbol. Das Buch ist im Schüren Verlag erschienen und kostet rund 25 Euro. Für eine Dissertation plus DVD ein günstiger Preis.